Astronomische Jahresvorschau 2013, Teil 2 – Das Finsternisjahr

  • Letz­te Ände­rung:11 Jah­ren 
  • Lese­zeit:5Minu­ten
  • Wör­ter:1202
  • Bei­trags­auf­ru­fe:494

Im Jahr 2013 ereig­nen sich ins­ge­samt fünf Fins­ter­nis­se: Eine ring­för­mi­ge Son­nen­fins­ter­nis am 9./10. Mai und eine tota­le Son­nen­fins­ter­nis am 3. Novem­ber sowie eine par­ti­el­le Mond­fins­ter­nis am 25./26. April und zwei Halb­schat­ten­fins­ter­nis­se des Mon­des am 25. Mai und am 18./19. Okto­ber 2013. Von die­sen sind nur die par­ti­el­le Mond­fins­ter­nis sowie die Halb­schat­ten­fins­ter­nis des Mon­des vom 18./19. Okto­ber von Mit­tel­eu­ro­pa aus zu beobachten.

Foto der Partiellen Sonnenfinsternis vom 4. Januar 2011

Foto der Par­ti­el­len Son­nen­fins­ter­nis vom 4. Janu­ar 2011

Partielle Mondfinsternis am 25. April 2013

Lunar Eclipse 25.04.2013Die par­ti­el­le Mond­fins­ter­nis fin­det vom deutsch­spra­chi­gen Raum aus gese­hen in den Abend­stun­den des 25. April statt. Dabei wer­den zum Höhe­punkt der Fins­ter­nis um 22:07 Uhr Som­mer­zeit gera­de ein­mal 1,5% der Mond­schei­be vom Kern­schat­ten der Erde getrof­fen. Da der Mond zur Fins­ter­nis­mit­te voll­stän­dig im Halb­schat­ten der Erde steht, wer­den auf­merk­sa­me Beob­ach­ter bemer­ken, dass der nörd­li­che Teil der Voll­mond­schei­be ver­fins­tert ist. Die par­ti­el­le Ver­fins­te­rung dau­ert dabei gera­de ein­mal 32 Minu­ten. Bei Mond­auf­gang befin­det sich der Voll­mond bereits teil­wei­se im Halb­schat­ten der Erde. Im Prin­zip sind Ein- und Aus­trit­te aus dem Halb­schat­ten nur wenig auf­fäl­lig und somit kaum beobachtbar.
Die Grö­ße der Fins­ter­nis beträgt das 0,015-fache des schein­ba­ren Mond­durch­mes­sers. Sie gehört zum 112. Saros-Zyklus, und ist die 65. von ins­ge­samt 72 Mond­fins­ter­nis­sen. Beob­ach­ter in Euro­pa, Afri­ka, Asi­en (mit Aus­nah­me Japans), Ara­bi­en, Indi­en, Aus­tra­li­en sowie vom Indi­schen Oze­an und Tei­len der Ant­ark­tis aus, kön­nen die Fins­ter­nis beobachten.

Lunar Eclipse 25.04.2013 Earthmap

Sicht­bar­keits­ge­biet der par­ti­el­len Mond­fins­ter­nis vom 25. April 2013

Die Mond­fins­ter­nis beginnt um 20:02 Uhr MESZ, wenn der Mond für 50° nörd­li­cher Brei­te und 10° öst­li­cher Län­ge noch unter dem Hori­zont steht, mit dem Ein­tritt in den Halb­schat­ten der Erde. Um 21:52 Uhr erfolgt der Ein­tritt in den Kern­schat­ten. Die Mit­te der Fins­ter­nis ist schließ­lich um 22:07 Uhr erreicht. Der Aus­tritt des Mon­des aus dem Kern­schat­ten fin­det um 22:23 Uhr und aus dem Halb­schat­ten um 00:13 Uhr statt.

Ringförmige Sonnenfinsternis am 9./10. Mai 2013

Die­se Fins­ter­nis ist die 31. des 138. Saros-Zyklus, wel­che ins­ge­samt 70 Son­nen­fins­ter­nis­se umfasst, und fin­det in den Nacht­stun­den des 9. und 10. Mai 2013 statt. Sie ist vom gesam­ten euro­päi­schen Raum aus unbe­ob­acht­bar. Der Fins­ter­nis­pfad ver­läuft von Aus­tra­li­en aus über gro­ße Gebie­te des Pazi­fi­schen Oze­ans. Auch Beob­ach­ter in gro­ßen Tei­len Aus­tra­li­ens, Indo­ne­si­ens, Poly­ne­si­ens, Ozea­ni­en, Neu­see­land und Hawaii kön­nen zumin­des­tens die par­ti­el­le Pha­se die­ser Fins­ter­nis ver­fol­gen. Beob­ach­ter in Aus­tra­li­en wer­den wet­ter­tech­nisch begüns­tigt sein, da im Mai die Bewöl­kung im Nor­den Aus­tra­li­ens recht gering ausfällt.
Die Fins­ter­nis beginnt von Aus­tra­li­en aus gese­hen im Nor­t­hern Ter­ri­to­ry mit dem Son­nen­auf­gang, läuft über das nörd­li­che Aus­tra­li­en und streift die Süd­spit­ze Neu­gui­ne­as. Danach über­quert der Kern­schat­ten die Salo­mo­nen, Kiri­ba­ti und endet schließ­lich mit­ten im Pazi­fik bei 127,1° west­li­cher Län­ge und 5,5° süd­li­cher Brei­te. Die Brei­te der Zen­tral­li­nie misst maxi­mal 173 Kilo­me­ter und der Durch­mes­ser des Mon­des 95,4% des schein­ba­ren Durch­mes­sers der Sonnenscheibe.

Solar Eclipse 9./10.05.2013 Earthmap

Sicht­bar­keits­ge­biet der ring­för­mi­gen Son­nen­fins­ter­nis vom 9./10. Mai 2013

Die Fins­ter­nis beginnt am 9. Mai und 23:25 Uhr MESZ mit dem 1. Kon­takt am Ort 134°06′ öst­li­cher Län­ge und 19°04′ s.üdlicher Brei­te und endet am 10. Mai mit dem 4. Kon­takt 5:25 Uhr am Ort 142°15′ west­li­cher Län­ge und 0°01′ nörd­lich des Äqua­tors. Am längs­ten ist die ring­för­mi­ge Pha­se um 2:25 Uhr am Ort 175°28′ öst­li­cher Län­ge und 2°13′ nörd­li­cher Brei­te – mit­ten im Pazi­fik – mit 6 Minu­ten und 3 Sekun­den Dau­er zu sehen.

Halbschattenfinsternis des Mondes am 25. Mai 2013

Lunar Eclipse 25.05.2013Die Halb­schat­ten­fins­ter­nis fin­det in den frü­hen Mor­gen­stun­den zur Unter­gangs­pha­se und zum Teil erst nach Mond­un­ter­gang statt, so dass die­ses Ereig­nis vom deutsch­spra­chi­gen Raum aus prak­tisch nicht gese­hen wer­den kann. Der Mond streift dabei nur den nörd­li­chen Halb­schat­ten der Erde und taucht gera­de ein­mal 4,1% in die­sen ein, so dass die Fins­ter­nis auch für Beob­ach­ter, bei dem der Mond deut­lich höher über dem Hori­zont steht, ein unauf­fäl­li­ges Ereig­nis ist.
Die Halb­schat­ten­fins­ter­nis ist voll­stän­dig nur in wei­ten Tei­len von Nord­ame­ri­ka, Süd­ame­ri­ka sowie in West­afri­ka aus zu sehen. Die Fins­ter­nis eröff­net einen neu­en Saros-Zyklus mit der Num­mer 150, der ins­ge­samt 71 Mond­fins­ter­nis­se umfasst. Die letz­te Fins­ter­nis die­ses Zyklus fin­det am 30. Juni 3275 statt!

Lunar Eclipse 25.05.2013 Earthmap

Sicht­bar­keits­ge­biet der Halb­schat­ten­fins­ter­nis vom 25. Mai 2013

Die Fins­ter­nis beginnt um 5:43 Uhr MEZ mit dem Ein­tritt des Mon­des in den Halb­schat­ten der Erde. Für einen Ort 50° nörd­li­cher Brei­te und 10° öst­li­cher Län­ge steht der Mond bereits unter dem Hori­zont. Die Mit­te der Fins­ter­nis ist um 6:10 Uhr erreicht. Schließ­lich endet die Fins­ter­nis um 6:37 Uhr mit dem Aus­tritt aus dem Halb­schat­ten der Erde.

Halbschattenfinsternis des Mondes am 18./19. Oktober 2013

Lunar Eclipse 18.10.2013Die Halb­schat­ten­fins­ter­nis des Mon­des ist in der Nacht vom 18. auf den 19. Okto­ber ist voll­stän­dig von ganz Euro­pa und Afri­ka aus zu sehen. Aller­dings zieht der Kern­schat­ten der Erde süd­lich am Mond vor­bei, so dass unser Erd­tra­bant nur teil­wei­se vom Halb­schat­ten getrof­fen wird. So ist auch die­se Mond­fins­ter­nis nicht auf­fäl­lig. Nur eine leich­te Ver­fär­bung der süd­li­chen Mond­ka­lot­te ist zum Maxi­mums­zeit­punkt sicht­bar. Lai­en dürf­te die leich­te Ver­fins­te­rung des Mon­des völ­lig ver­bor­gen blei­ben. Die Mond­schei­be taucht dabei 79,1% in den Halb­schat­ten der Erde ein.
Die Fins­ter­nis ist im Saros-Zyklus 117 die 52. Fins­ter­nis, die ins­ge­samt 72 Mond­fins­ter­nis­se umfasst. Sie ist in ganz Euro­pa, Afri­ka, Ara­bi­en, Grön­land, im west­li­chen Asi­en, im nörd­li­chen Polar­ge­biet, im Wes­ten Süd­ame­ri­kas sowie im Nor­den Nord­ame­ri­kas und im Atlan­tik beobachtbar.

Lunar Eclipse 18.10.2013 Earthmap

Sicht­bar­keits­ge­biet der Halb­schat­ten­fins­ter­nis vom 18./19. Okto­ber 2013

Die Fins­ter­nis beginnt um 23:48 Uhr MESZ mit dem Ein­tritt des Mon­des in den Halb­schat­ten der Erde. Die Mit­te der Fins­ter­nis ist um 1:50 Uhr Som­mer­zeit erreicht. Schließ­lich endet die Fins­ter­nis um 3:52 Uhr MESZ mit dem Aus­tritt des Mon­des aus dem Halb­schat­ten der Erde.

Totale Sonnenfinsternis am 3. November 2013

Die­se Son­nen­fins­ter­nis ist die 23. im 143. Saros-Zyklus, der ins­ge­samt 72 Son­nen­fins­ter­nis­se umfasst. Außer­dem ist sie eine so genann­te Hybri­de Fins­ter­nis. Sie beginnt als ring­för­mi­ge Fins­ter­nis im nörd­li­chen Teil der Kari­bik und wird nach 100 Kilo­me­tern bereits total. Sie läuft dann über den Atlan­tik und erreicht ihren Höhe­punkt süd­lich der Elfen­bein­küs­te in Afri­ka. Sie endet schließ­lich kurz vor der Ost­küs­te Afri­kas in Äthio­pi­en knapp total.
Die par­ti­el­le Pha­se ist von ganz Mit­tel­eu­ro­pa aus unsicht­bar. Nur die ibe­ri­sche Halb­in­sel, Süd­ita­li­en, Grie­chen­land und die Tür­kei sowie der gesam­te Mit­tel­meer­raum mit Ara­bi­en und der nörd­li­che Teil von Süd­ame­ri­ka kom­men in den Genuss der par­ti­el­len Ver­fins­te­rung. Der Kern­schat­ten des Mon­des trifft zum 1. Mal auf die Erd­ober­flä­che im Gebiet öst­lich von Flo­ri­da und läuft dann wei­ter über den Atlan­tik. An der afri­ka­ni­schen West­küs­te, am Golf von Gui­nea, trifft der Kern­schat­ten aber­mals auf Land und zieht dann wei­ter über Zen­tral­afri­ka mit den Län­dern Kon­go und Ugan­da und endet schließ­lich am Horn von Afri­ka mit dem Son­nen­un­ter­gang. Die Grö­ße der Fins­ter­nis beträgt das 1,016-fache des schein­ba­ren Son­nen­durch­mes­sers und erreicht am Ort 13°48′ west­li­cher Län­ge und 4°23′ nörd­li­cher Brei­te um 13:39 Uhr MEZ ihren Höhe­punkt. Dabei wird die 71 Grad hoch ste­hen­de Son­ne maxi­mal 1 Minu­te und 45 Sekun­den lang total ver­fins­tert. Die Brei­te der Tota­li­täts­zo­ne beträgt an die­sem Ort nur 60 Kilometer.

Solar Eclipse 03.11.2013 Earthmap

Sicht­bar­keits­ge­biet der ringförmig/totalen Son­nen­fins­ter­nis vom 3. Novem­ber 2013

Die Son­nen­fins­ter­nis beginnt mit dem 1. Kon­takt um 11:05 Uhr am Ort 58°22′ west­li­cher Län­ge und 23°50′ nörd­li­cher Brei­te. Sie endet mit dem 4. Kon­takt um 16:28 Uhr MEZ am Ort 33°50′ öst­li­cher Län­ge und 00°09′ nörd­li­cher Breite.

Astro­no­mi­sche Jah­res­vor­schau 2013, 1. Teil

Andreas

Andreas Schnabel war bis zum Ende der Astronomie-Zeitschrift "Abenteuer Astronomie" im Jahr 2018 als Kolumnist tätig und schrieb dort über die aktuell sichtbaren Kometen. Er ist Mitglied der "Vereinigung für Sternfreunde e.V.". Neben Astronomie, betreibt der Autor des Blogs auch Fotografie und zeigt diese Bilder u.a. auf Flickr.

2 Kommentare:

  1. Guten Tag !
    Kön­nen Sie mir die Kon­takt­zei­ten für Side / Tür­kei in Ortszeit
    am 3.11.13 mitteilen.
    Vie­len Dank im vorraus
    Man­fred Haberstroh

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert