Lesezeit: < 1 minute Für alle Hobbyastronomen, die einen dunklen Standort für ihre Beobachten suchen, gibt es die Seite lightpollutionmap.info. Auf der Karte können auch Standorte von SQM(L) Messstationen eingeblendet oder SQM-Werte eigenhändig in die Karte eingetragen werden. Da auch ältere Daten angezeigt werden, kann man für jeden Standort sehr gut die zeitliche Entwicklung der Lichtverschmutzung nachvollziehen.
27. Mai 2017 archive
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2017/05/lichtverschmutzungskarte/
Neueste Kommentare