Lesezeit: 2 Minuten Am Morgen des 4. Januar 2011 können wir eine partielle Sonnenfinsternis beobachten, die nahezu in ihrer gesamten Länge zu verfolgen ist. Mit einem maximalen Bedeckungsgrad von 81% im Norden von Deutschland, fällt sie sogar recht tief aus. Im Alpenraum wird immerhin noch ein maximaler Bedeckungsgrad von 70% erreicht. Die Sonne geht in weiten Teilen Deutschlands …
Tag: 2010
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2010/12/die-partielle-sonnenfinsternis-am-4-januar-2011/
Dez 17 2010
Keine 3. Staffel für Stargate Universe!
Lesezeit: 2 Minuten Was viele schon befürchtet und einige nicht zu träumen gewagt haben, ist gestern Abend zur bitteren Realität geworden: Auf Grund der schlechten Einschaltquoten wird die 2. Staffel Stargate Universe auch die letzte Staffel der Serie sein. Die noch ausstehenden 10 Folgen zeigt Syfy nach der Winterpause im kommenden Frühjahr 2011. Damit teilt die Serie das …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2010/12/keine-3-staffel-fur-stargate-universe/
Dez 11 2010
Die Mondfinsternis am Morgen des 21. Dezember
Lesezeit: 2 Minuten Wenn das Wetter es zulässt, können wir am Morgen des 21. Dezember 2010 die partielle Phase einer totalen Mondfinsternis beobachten. Bis der Vollmond um 8:41 Uhr vollständig im Kernschatten der Erde verschwindet, ist dieser vom gesamten deutschen Sprachraum aus schon untergegangen. Das hat zur Folge, dass man neben gutem Wetter vor allem eine freie und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2010/12/die-mondfinsternis-am-morgen-des-21-dezember/
Dez 02 2010
Bekommt Stargate Universe eine 3. Staffel?
Lesezeit: 2 Minuten Letzten Dienstag kam die letzte Episode vor der obligatorischen Mid-Season-Winterpause. Die Folge „Resurgence“ konnte allerdings nur recht bescheidene Quote einspielen. Damit reiht man sich in den allgemeinen Trend dieser Staffel ein und ist demzufolge immer noch Meilenweit von den Quoten zu Beginn der 1. Staffel, geschweige denn von den der beiden Vorgängerserien, entfernt. Nun warten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2010/12/bekommt-stargate-universe-eine-3-staffel/
Nov 30 2010
Der Sternhimmel im Monat Dezember 2010
Lesezeit: 7 Minuten Der Lauf des Mondes Am Morgen des 1. Dezember sehen wir die abnehmende Mondsichel nur 9 Grad südwestlich von Saturn im Sternbild Jungfrau. Am darauffolgenden Morgen bildet sie mit Venus und Spika über dem Südost-Horizont ein Art Dreieck. Zum letzten Mal können wir die schmale Sichel schließlich am 4. Dezember in der Morgendämmerung aufspüren. Am …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2010/11/der-sternhimmel-im-monat-dezember-2010/
Nov 19 2010
Schneegestöber auf Hartley 2
Lesezeit: < 1 minute Am 4. November 2010 flog die US-Raumsonde Deep Impact auf ihrer EPOXI-Mission am Kometen 103P/Hartley 2 vorbei und hatte faszinierende Aufnahmen des Kometenkerns zur Erde gesandt. Mittlerweile liegen auch die ersten hochaufgelösten Bilder dieses Zusammentreffens vor. Sie zeigen den Kometenkern, einige aktive Jets und hellere Partikel in unmittelbarer Nähe des Kometenkerns. Hierbei handelt es sich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2010/11/schneegestober-auf-hartley-2/
Nov 10 2010
Sternfeldaufnahmen mit Fitswork bearbeiten
Lesezeit: 4 Minuten Wenn man keine motorisierte parallaktische Montierung besitzt, sind kurz belichtete Aufnahmen mit feststehender Kamera die einfachste Möglichkeit den Sternenhimmel auf den Chip oder Film zu bannen. Dankbare Motive sind zum Beispiel Sternbilder, Planetenkonstellationen, helle und ausgedehnte Deep Sky-Objekte, große Kometen und die Milchstraße. Der Vorteil daran ist, dass keine schwere Montierung zum Beobachtungsort geschleppt werden …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2010/11/sternfeldaufnahmen-mit-fitswork-bearbeiten/
Neueste Kommentare