Lesezeit: 4 Minuten Am 30. März 2019, zum bundesweiten Tag der Astronomie, besuchte ich die Volkssternwarte Adolph Diesterweg in Radebeul und konnte dort auch durch einen 16×70 Feldstecher von APM durchschauen. Das Fernglas war auf einer Parallelogramm-Montierung adaptiert, was mich auf die Idee brachte, auch mal einen kleinen Fernglastest durchzuführen. Die folgende Nacht von Sonntag auf Montag sollte ebenfalls klar …
Tag: Astronomietag
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2019/04/post-astronomietag-spechtelei/
Mrz 26 2018
Der deutschlandweite Astronomietag in Radebeul
Lesezeit: 3 Minuten Zum diesjährigen Tag der Astronomie, der am Samstag dem 24. März 2018 stattfand, fuhren wir in unser südliches Nachbarbundesland: nach Sachsen. Ziel war das kleine Städtchen Radebeul in der Nähe von Dresden. Dort befindet sich seit 1959 die Volkssternwarte Adolph Diesterweg, auf einem kleinen Hügel direkt über der Stadt, der auch für Weinbau genutzt wird. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2018/03/der-deutschlandweite-astronomietag-in-radebeul/
Mrz 06 2015
Die Sonnenfinsternis am 20. März und der Tag der Astronomie
Lesezeit: 4 Minuten Nach über vier Jahren Abstinenz, kommen wir in den Vormittags- und Mittagsstunden des 20. März 2015 wieder in den Genuss einer Sonnenfinsternis. Diese totale Sonnenfinsternis ist von Mitteleuropa und vom deutschen Sprachraum aus gesehen partiell und geht mit einem hohen Bedeckungsgrad sowie mit einem spürbaren Helligkeitsabfall mitten am Tage einher. Die Zone der totalen Verfinsterung zieht sich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2015/03/die-sonnenfinsternis-am-20-maerz-und-der-tag-der-astronomie/
Mrz 23 2013
Tag der Astronomie und erste Bilder von Panstarrs
Lesezeit: 3 Minuten Eines vorweg: Am 16. März 2013, dem deutschlandweiten Astronomietag, hatte ich leider keine Gelegenheit, C/2011 L4 PANSTARRS zu beobachten, obwohl der Himmel an diesem Abend klar gewesen ist. Wir besuchten in diesem Jahr ausnahmsweise mal das Herzberger Planetarium mit der angegliederten Sternwarte. Leider verzögerte sich der Beginn der Veranstaltung um eine Viertelstunde, so dass wir …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2013/03/tag-der-astronomie-und-erste-bilder-von-panstarrs/
Jan 04 2013
Astronomische Jahresvorschau 2013, Teil 4 – Meteorströme und Jahreszeiten
Lesezeit: 5 Minuten Wie man in den vorhergehenden Artikeln der astronomischen Jahresvorschau 2013 nachlesen kann, gibt es in diesem Jahr wieder zahlreiche Highlights an unserem Himmel, die es Wert sind, beobachtet zu werden. So bin ich schon auf die Sichtbarkeit der beiden hellen Kometen gespannt. Ich werde das Erscheinen zeichnerisch wie auch fotografisch dokumentieren. So bleibt zu hoffen, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2013/01/astronomische-jahresvorschau-2013-teil-4-meteorstrome-und-jahreszeiten/
Mrz 30 2012
Das war der 10. Tag der Astronomie
Lesezeit: 3 Minuten Am 24. März 2012 fand nun schon zum 10. Mal der bundesweite Astronomietag mit der „Langen Nacht der Planeten“ statt. Auch diesmal war uns wieder der Wettergott hold, so dass bei sonnigem Wetter am Tag und überwiegend klarem Himmel in der Nacht beobachtet werden konnte. Die Highlights waren die hellen Planeten Venus, Mars, Jupiter und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2012/03/das-war-der-10-tag-der-astronomie/
Apr 15 2011
Der 9. Astronomietag bei den Kirchhainer Sternfreunden
Lesezeit: 2 Minuten Zum Tag der Astronomie am 9. April 2011 konnten die Kirchhainer Sternfreunde eine Menge Besucher in ihrer Sternwarte begrüßen. Dank des hervorragenden Wetters, mit viel Sonnenschein und einem stahlblauen Himmel, wurden am Tag die Sonne und in der Nacht der zunehmende Mond und der Ringplanet Saturn beobachtet. Schon am Nachmittag hatten sich eine große Anzahl …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2011/04/der-9-astronomietag-bei-den-kirchhainer-sternfreunden/
- 1
- 2
Neueste Kommentare