Auch unsere HTT-Südkurve hatte am Abend des 27. Juli 2018 Glück mit dem Wetter. Die totale Verfinsterung des Mondes konnten wir in der Nacht nahezu in voller Länge von Finsterwalde aus, bei tropischen Temperaturen in kurzer Hose und T-Shirt, beobachten. Insgesamt trafen sich ein großer Teil der Südkurve bei einer kleinen Grillparty im Garten von …
Tag: Beobachtung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2018/07/impressionen-von-der-totalen-mondfinsternis-am-27-juli-2018/
Mrz 26 2018
Der deutschlandweite Astronomietag in Radebeul
Zum diesjährigen Tag der Astronomie, der am Samstag dem 24. März 2018 stattfand, fuhren wir in unser südliches Nachbarbundesland: nach Sachsen. Ziel war das kleine Städtchen Radebeul in der Nähe von Dresden. Dort befindet sich seit 1959 die Volkssternwarte Adolph Diesterweg, auf einem kleinen Hügel direkt über der Stadt, der auch für Weinbau genutzt wird. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2018/03/der-deutschlandweite-astronomietag-in-radebeul/
Okt 01 2017
Das war das 18. Herzberger Teleskoptreffen
Nun ist das 18. Herzberger Teleskoptreffen (HTT), was vom 21. bis 24. September 2017 stattfand, auch wieder Geschichte. Und trotz der eher widrigen Wetterumstände und Aussichten, konnte zumindest in der Nacht von Freitag auf Samstag ausgiebig beobachtet werden. Feucht fröhlich ging es aber nicht nur am Himmel zu.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2017/10/das-war-das-18-herzberger-teleskoptreffen/
Aug 08 2017
Mondfinsternis und Mückenplage
Am Abend des 7. August 2017 konnte auch, Dank des guten Wetters vielerorts in Deutschland, eine Partielle Mondfinsternis bestaunt werden. Diese fand während des Mondaufgangs statt. Beobachter im Osten Deutschland hatten den Vorteil, den Mond teilverdunkelt durch den Kernschatten schon gegen 20:30 Uhr über dem Osthorizont zu Gesicht zu bekommen. Andere wiederum mussten noch bis …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2017/08/mondfinsternis-und-mueckenplage/
Jun 21 2017
Späte NLC-Saison
Nachdem man schon dachte, dass in diesem Jahr die NLC-Saison ausfällt, zeigte sich endlich am Morgen des 20. Juni 2017 ein großes Display über dem Horizont. Auch am nächsten Abend war zumindest ein kleineres Feld sichtbar, dass sich die gesamte Nacht über hielt und gegen Morgen noch mal auftrumpfen konnte. Bis zu diesem Zeitpunkt waren …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2017/06/spaete-nlc-saison/
Apr 03 2017
Back to the roots
Am Abend des 27. März 2017 fuhr ich wieder raus an meinem angestammten Beobachtungsplatz nachn Radensdorf, um den Winterhimmel nun endgültig zu verabschieden und den Frühlingshimmel zu begrüßen. Am Himmel zeigte sich keine einzige Wolke und auch der Horizont war nahezu dunstfrei. Deshalb entschied ich mich dazu, mal wieder meinen 10 Zöller auszupacken und die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2017/04/back-to-the-roots/
Jan 04 2017
Beobachtung zum Jahresende
Das ausgedehnte Hochdruckgebiet zum Jahresende nutzte auch ich für astronomische Beobachtungen. Am Abend des 30. Dezember fuhr ich raus zu meinem angestammten Beobachtungsplatz in Radensdorf. Einige kleinere Nebelfelder auf dem Weg dorthin machten mir ein bisschen sorgen, allerdings zeigte sich die Situation vor Ort nebelfrei. Im Laufe der Nacht sollte zwar die Temperatur weiter zurückgehen, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2017/01/beobachtung-zum-jahresende/
Neue Kommentare