Zur Zeit ist der “Weihnachtskomet” 46P/Wirtanen bei uns am Himmel sichtbar, jedenfalls für diejenigen Beobachter, die einen freien Blick zum Himmel haben, ohne durch Wolken und Hochnebel gestört zu werden. Ich konnte den zuletzt Kometen Anfang Dezember von einem dunklen Standort aus selbst mit dem bloßen Auge sichten. Die Koma des Kometen erscheint aufgrund seiner …
Tag: Komet
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2018/12/neuentdeckung-komet-c-2018-y1-iwamoto/
Jan 04 2017
Beobachtung zum Jahresende
Das ausgedehnte Hochdruckgebiet zum Jahresende nutzte auch ich für astronomische Beobachtungen. Am Abend des 30. Dezember fuhr ich raus zu meinem angestammten Beobachtungsplatz in Radensdorf. Einige kleinere Nebelfelder auf dem Weg dorthin machten mir ein bisschen sorgen, allerdings zeigte sich die Situation vor Ort nebelfrei. Im Laufe der Nacht sollte zwar die Temperatur weiter zurückgehen, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2017/01/beobachtung-zum-jahresende/
Feb 23 2015
Komet Lovejoy im Februar 2015
Auch im Februar konnte ich den Kometen C/2014 Q2 (Lovejoy) von meinem Heimatstandort Lübben aus beobachten, wenn das Wetter mitspielte. Und da es bis Mitte Februar eher bescheiden mit dem Wetter war, musste man sich jede sich bietende Gelegenheit nutzen. Am 8. Februar war es wieder so weit. Nach wochenlangen wolkenverhangenden Nächten, klarte es endlich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2015/02/komet-lovejoy-im-februar-2015/
Jan 26 2015
Ein verspäteter Lovejoy
Heute ist die letzte Nacht vor Vollmond, um den Kometen C/2014 Q2 (Lovejoy), ohne Einfluss des Mondes am Himmel, zu beobachten. Denn der Mond wird in jener Nacht kurz nach Mitternacht untergehen. Leider warte ich nun schon wieder über eine Woche, dass der Himmel endlich aufreißt. Aber in den letzten Tagen zeigten sich nur Wolken. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2015/01/ein-verspaeteter-lovejoy/
Nov 29 2013
ISON oder Schrödingers Komet
Der gestrige Vorbeiflug von C/2012 S1 ISON gehört für mich zu den spannendsten Erlebnissen in der Wissenschaft seit langem. Vergleichbar war die Situation mit dem Einschlag von Shoemaker-Levy 9 1994 auf Jupiter, wo die ARD damals in einem Brennpunkt, exklusiv eine Sondersendung vom Kometencrash brachte. Zu jenem Zeitpunkt sollte das größte Bruchstück des Kometen auf den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2013/11/ison-oder-schroedingers-komet/
Nov 20 2013
Überlebt Komet ISON die Sonnenpassage?
Am Donnerstag kommender Woche wird der Komet C/2012 S1 ISON sein Perihel erreichen und aufgrund seiner extremen Sonnennähe sogar negative Helligkeiten erreichen. Unter Umständen könnte er dann sogar mit Teleskopen am Taghimmel sichtbar sein. Danach wird er schnell in Richtung Norden ziehen und für mehrere Wochen mit bloßem Auge sichtbar sein – ja wenn Komet …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2013/11/ueberlebt-komet-ison-die-sonnenpassage/
Sep 15 2013
Die Sichtbarkeit des Kometen C/2012 S1 ISON
Obwohl der Komet C/2011 L4 PANSTARRS im Frühjahr 2013 für die breite Masse der Bevölkerung eher enttäuschend war, bleibt das Jahr 2013 für Kometenbeobachter spannend: Im Spätherbst könnte sich der Komet C/2012 S1 ISON zum hellsten Kometen der letzten Jahrzehnte entwickeln und sogar am Taghimmel sichtbar werden. Komet ISON gehört zur Gruppe der so genannten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://blog.aschnabel.bplaced.net/2013/09/die-sichtbarkeit-des-kometen-c2012-s1-ison/
Neue Kommentare