Neuer Komet C/2010 V1 Ikeya-Murakami

Im Zeit­al­ter der auto­ma­ti­schen Him­mels­durch­mus­te­run­gen sind visu­el­le Kome­ten­ent­de­ckung von Ama­teur­as­tro­no­men immer sel­te­ner gewor­den. Nun lese ich aber gera­de im Astro­­treff-Forum und auf Winnie’s Kome­ten­sei­te, dass die bei­den Japa­ner Kao­ru Ikeya und Shi­ge­ki Mura­ka­mi unab­hän­gig von­ein­an­der einen neu­en Kome­ten der 7. bis 8. Grö­ßen­klas­se im Stern­bild Jung­frau ent­deckt haben – unweit des Ring­pla­ne­ten Saturn. Gleich­zei­tig ist das erst die zwei­te visu­el­le Ent­de­ckung eines Schweif­sterns in die­sem Jahr und gleich­zei­tig Ikey­as 7. Kome­ten­ent­de­ckung. Er war Mit­ent­de­cker des Kome­ten 156P/I­keya-Zhang…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat November 2010

Der Lauf des Mon­des Anfang des Monats befin­det sich die abneh­men­de Mond­si­chel rund 5 Grad süd­lich von Regu­lus im Löwen am Mor­gen­him­mel. Danach wan­dert der Mond wei­ter ent­lang der Eklip­tik und steht als schma­le Sichel am 4. Novem­ber 8,5 Grad süd­öst­lich von Saturn im Stern­bild Jung­frau. Zwei Tage spä­ter ist auch die Neu­mond­pha­se erreicht. Durch die fla­che Eklip­tik­la­ge am Abend­him­mel kön­nen wir den Mond zum ers­ten Mal am 8. oder 9. Novem­ber tief im Süd­wes­ten auf­spü­ren. In den folgenden…

Wei­ter­le­sen

Komet 103P/Hartley 2 im Bild

Nach­dem ich den Kome­ten 103P/Hartley 2 schon wäh­rend des 11. Herz­ber­ger Tele­s­kop­tref­fens als 9,5 mag hel­les Objekt sich­ten konn­te, hat­te ich in der Nacht vom 9. auf den 10. Okto­ber 2010 – wäh­ren der Eröff­nungs­fei­er der Els­­ter­­land-Stern­­war­­te in Jeß­nigk – aber­mals die Gele­gen­heit, einen Blick auf den Schweif­stern zu wer­fen. Glück­li­cher­wei­se ver­schwand pünkt­lich am Sams­tag­abend die schon seit meh­re­ren Tagen recht zähe Zir­rus-Bewöl­­kung. Durch den böigen Ost­wind, gab es die gan­ze Nacht auch kei­ner­lei Tau. Mein SQM‑L…

Wei­ter­le­sen

Hubble nimmt Komet 103P/Hartley 2 ins Visier

In Vor­be­rei­tung auf die EPO­XI-Mis­­si­on der NASA Raum­son­de Deep Impact, hat das Welt­raum­te­le­skop Hub­ble (HST) den Kome­ten 103P/Hartley 2 am 25. Sep­tem­ber 2010 abge­lich­tet. Zu die­sem Zeit­punkt befand sich der Komet 172 Mil­lio­nen Kilo­me­ter (1,153 AE) von der Son­ne und 32,6 Mil­lio­nen Kilo­me­ter (0,218 AE) von der Erde ent­fernt. Am 4. Novem­ber 2010 soll Deep Impact am Kome­ten­kern vor­bei­flie­gen und ihn wis­sen­schaft­lich untersuchen.

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat Oktober 2010

Der Lauf des Mon­des Kurz nach Mit­ter­nacht zu Beginn des Monats fin­den wir den abneh­men­den Halb­mond im west­li­chen Teil des Stern­bilds Zwil­lin­ge. Am dar­auf­fol­gen­den Mor­gen ent­de­cken wir ihn süd­lich der bei­den Zwil­lings­haupt­ster­ne Kas­tor und Pol­lux. Am 3. Okto­ber steht der Mond süd­lich der Prae­se­pe im Krebs. Durch die steil auf­ra­gen­de Eklip­tik am Mor­gen­him­mel, kön­nen wir die sehr schma­le Sichel des Mon­des zum letz­ten Mal am 6. Okto­ber und nied­rig über dem Ost­ho­ri­zont auf­spü­ren. Am Abend des 7.…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat September 2010

Der Lauf des Mon­des Am 1. des Monats befin­det sich der zuneh­men­de Mond nach sei­nem Auf­gang nur 1 Grad süd­lich der Ple­ja­den im Stier. Danach durch­wan­dert der Mond nach­ein­an­der die Stern­bil­der Stier, Zwil­lin­ge und Krebs und steht am Mor­gen des 6. Sep­tem­ber als schma­le Sichel nur 6 Grad süd­lich der Prae­se­pe im Krebs. Letzt­ma­lig kön­nen wir die sehr schma­le Sichel am 7. Sep­tem­ber im Stern­bild Löwe in der Mor­gen­däm­me­rung auf­spü­ren, nur einen Tag vor Neu­mond. Auf­grund der am Abendhimmel…

Wei­ter­le­sen

Komet 103P/Hartley kommt!

Der mit einer Umlauf­zeit von 6,46 Jah­ren kurz­pe­ri­odi­sche Komet 103P/Hartley wur­de am 15. März 1986 von Mal­com Hart­ley am Siding-Spring-Obser­va­to­ri­um in Aus­tra­li­en ent­deckt. Bei sei­ner dies­jäh­ri­gen Wie­der­kehr wird erwar­tet, dass er wäh­rend sei­ner nahen Erd­pas­sa­ge am 20. Okto­ber 2010 eine Hel­lig­keit von 5 Magni­tu­den erreicht und damit für das blo­ße Auge sicht­bar wird. Von Sep­tem­ber bis Novem­ber steht er für Beob­ach­ter auf der Nord­halb­ku­gel nahe­zu opti­mal am Nachthimmel.

Wei­ter­le­sen